Knut Peters
Pressesprecher
Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München
Tel.: +49 89 8140-4521
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: knds-pressservice (at) knds.de
Die Bundespolizei stattet ihre geschützten Fahrzeuge mit Fernbedienbaren Leichten Waffenstationen des Typs FLW 100 von Krauss-Maffei Wegmann (KMW) aus. Der nun geschlossene Vertrag umfasst insgesamt 42 Waffenstationen. Davon werden 21 FLW 100 bis Mitte 2019 an die Bundespolizei geliefert. Bei den restlichen Waffenstationen handelt es sich um eine Option, die an die Beschaffung und Einführung weiterer 21 Spezialfahrzeuge für die Bundespolizei geknüpft ist und spätestens Mitte 2019 ausgelöst wird. Die mit der FLW 100 ausgestatteten Fahrzeuge sollen hauptsächlich zur Sicherung von Flughäfen eingesetzt werden.
Informationen zur FLW 100
Modulare optronische Sensorsysteme gewährleisten eine optimale Umfeldbeobachtung, Identifizierung und Aufklärung bei Tag, Nacht und schlechter Sicht. Dabei gehören neben einer hochauflösenden CCD-Farbkamera mit Zoom auch ein leistungsstarkes Wärmebildgerät (gekühlt oder ungekühlt), eine neuartige Mischbildfunktion und ein Laser-Entfernungsmesser zum modularen Beobachtungs-, Bedien- und Anzeigenkonzept der Waffenstationen. Durch die einfache Adaption ohne Dachdurchbruch und dank ihres geringen Gewichts ist die FLW 100 auf nahezu allen Fahrzeugtypen einsetzbar. Die Bundeswehr hat bereits über 1000 FLW eingeführt.
Knut Peters
Pressesprecher
Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei-Str. 11
D-80997 München
Tel.: +49 89 8140-4521
Fax: +49 89 8140-4977
E-Mail: knds-pressservice (at) knds.de
KNDS (KMW+NEXTER Defense Systems) ging aus dem Zusammenschluss von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter hervor, zwei der führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme mit Sitz in Deutschland und Frankreich.
KNDS beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter und wies 2022 einen Umsatz von 3,2 Mrd. Euro sowie Auftragseingänge von 3,4 Mrd. Euro aus. Der Auftragsbestand liegt damit bei ca. 11 Mrd. Euro. Das Produktspektrum der Gruppe umfasst Kampfpanzer, gepanzerte Fahrzeuge, Artilleriesysteme, Waffensysteme, Munition, Militärbrücken, Kundenservice, Battle-Management-Systeme, Ausbildungslösungen, Lösungen für Schutzsysteme sowie ein breites Sortiment an Ausrüstung.
Die Bildung von KNDS stellt den Beginn der Konsolidierung der Industrie für militärische Landsysteme in Europa dar. Die strategische Allianz zwischen KMW und Nexter stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und die internationale Position beider Unternehmen sowie deren Fähigkeit, den Anforderungen der Armeen ihrer jeweiligen Länder gerecht zu werden. Zudem bietet diese Allianz ihren europäischen und NATO Kunden mit einer zuverlässigen industriellen Basis die Möglichkeit einer zunehmenden Standardisierung und gegenseitigen Anpassung der jeweiligen Wehrtechnik.
KNDS hat seinen Sitz in Amsterdam.